Der Sinn einer Belüftung besteht darin, die Menschen in einem Gebäude
mit frischer Luft zu versorgen und verbrauchte Luft so vollständig wie möglich
abzuziehen, damit auf Dauer schwere
Schäden am Haus und gesundheitliche
Probleme vermieden werden.
Die Probleme, die es in den eigenen vier Wänden gibt, sind
ganz verschieden. Sie reichen von stickiger Luft bis hin zu Feuchtigkeit und
Schimmelpilze. Nicht selten sind die eigenen vier Wände Auslöser für Allergien.
Wärmerückgewinnung ist ein Sammelbegriff für Verfahren zur
Wiedernutzbarmachung der thermischen Energie. Das oberste Ziel der
Wärmerückgewinnung ist die Minimierung des Primärenergieverbrauchs.
Wärmerückgewinnung kann auch bei Lüftungsanlagen angewendet werden.